socialkommunikation ungleich zwei.null, = kacke hoch 3

Oft verabredet man sich über die technischen Möglichkeiten wie facebook, whatsapp und Co. Der Fortschritt und die Bequemlichkeit sind nicht mehr zu stoppen, aber vieles ändert sich dadurch!

Völlig klar ist es nicht jeden Popel telefonisch oder persönlich klären zu müssen, aber dennoch wird heute vieles nicht beachtet, man verwindet sich schnell in eine Unterhaltung per Nachricht am Smartphone und greift unbewusst Gefühle anderer Menschen an, auch wenn Smileys verwendet werden. Ironie und Sarkasmus sind definitiv schwer zu erkennen, sollte man auch nicht benutzen sofern man den gegenüber oder er einen selber weniger kennt.

Wie wichtig sind heute alle Angelegenheiten?

Ab wann zieht man einen Cut? Ab wann ruft man sich gegenseitig an? Hat man heute überhaupt die Zeit mit einem Thema noch 2 Wochen bis zum nächsten wiedersehen warten zu können? Merkt man sich das Anliegen? War es dann wirklich so wichtig?

Gerade an der Frage sollte man immer wieder hängen bleiben: “Ist es wirklich so wichtig, dass es in 2 Wochen auch noch aktuell ist?” Sollte das nicht der Fall sein, könnte man es auch lassen oder gar “schlucken”?

Viel Erfahrung solcher Dinge habe ich gesammelt, gerade wenn man mit vielen Menschen zu tun und nicht immer die Zeit zum telefonieren hat.

Abmelden im Bereich Social ist die Lösung?

Irgendwann werde ich mich bei facebook und whatsapp abmelden, aber solange muss ich es einfach in Kauf nehmen dass viele Menschen sich gerne hinter Nachrichten verstecken, einen gar mit Absicht ignorieren oder völlig schnell unabsichtlich Angreifen. Nur weil heute alles Grenzenlos ist heißt es aber nicht sich alles gefallen lassen zu müssen, man hat die Wahl zu entscheiden sich in Unterhaltungen einbinden lassen zu können oder auch nicht. Richtig wäre, auch wenn die Person der anderen Seite eventuell aufgebracht ist, Sätze zu verwenden wie: “Lass uns in Ruhe darüber sprechen.”

Sieht ein Gegenüber es leider nicht so, damit Ruhig und gesittet umgehen zu können, bzw. es zu respektieren dass man ordentlich an einer Unterhaltung teilnehmen möchte, sollte man es einfach lassen. Man selber kann Tipps geben, auch falsch liegen, aber wenn dadurch das eigentliche reale Bild des Menschen in die Veränderung gezogen wird, es mehr Gewicht hat was man schreibt anstatt wie man als Mensch war und ist, dann lass den Menschen in seiner Blase dessen das er dich so sehen will, du kannst es nicht aufhalten, du machst es nur noch schlimmer.

Wie sieht ein solches Beispiel aus?

Beispielsweise: Du lernst jemanden kennen, beiderseits ist definitiv Interesse, in Form von kleinen Nachrichten, bekundet  in denen geschrieben steht: “Ich vermisse dich schon irgendwie…”, “Wann sehen wir uns demnächst wieder…” oder ähnliches.

Irgendwann unternimmst du einen Ausflug, willst es nicht übertreiben, lässt den Abend verlaufen wie er für alle Parteien geplant ist und machst den riesen Fehler, welcher nicht wirklich zu erkennen ist, aber es scheint einer zu sein: Du schreibst eine Nachricht wie: “Der Ausflug war toll, schade dass wir den Abend nicht noch alle gemeinsam ausklingen lassen konnten…”

Wie wurde es nun als Fehler interpretiert?

Die Person gegenüber nahm die Nachricht nicht als Symbol dafür dass man sich vermisst, es wirklich nur schadet findet, sie nimmt es gar als Angriff/Beschwerde entgegen weil man es angesprochen hatte und nicht selber einfach noch länger geblieben ist.

War man zu vorsichtig? Hätte man sich noch weiter zurückhalten müssen?

Fakt ist: Man”n” kann es sehen wie man will, die Verletzung und das falsch verstandene per Nachricht ist nun nicht mehr Retoure mäßig änderbar, die Person denkt man meinte es anders. Man hätte es vielleicht lassen sollen und sich eher mit dem Gefühl auseinandersetzen müssen wie: “Ich halte mich lieber zurück und hoffe nicht dass Sie denkt ich interessiere mich zu wenig.”

Manchmal sollte man nicht immer Handeln, einfach die Zeit machen lassen 😉

Menschen haben sich per Nachrichten leider verfremdet, lassen das Bild, welches sich per Nachricht neu ergibt dann doch über das reale blenden und ärgern sich eventuell später, aber auch nur dann wenn die geblendeten weniger soziale Kontakte und mehr Zeit zum überlegen haben, ansonsten verpufft es und man wird nie mehr im Kopf der anderen Person rumschwirren.

Mein Fazit des ganzen Wirrwarr:

Es gibt keine Formel für Unterhaltungen, dem handeln des Menschen und der soziale Bindungen, aber man sollte wissen: “Herz und Verstand sind nie eine Einheit, erst Recht nicht wenn 2 x Herz und 2 x Verstand im Spiel sind. Die Faktoren des eventuell falsch Interpretierens sind bei weiten höher als man denkt 😉